Woran erkenne ich eine seriöse Tierbestattung
Woran erkenne ich eine seriöse Tierbestattung
Die Entscheidung für einen Tierbestatter ist eine emotionale und wichtige Angelegenheit. Schließlich soll der Abschied von einem geliebten Haustier würdevoll und vertrauensvoll erfolgen.
Wählen Sie sorgsam aus, vergleichen Sie Angebote und Empfehlungen und informieren Sie sich über das Krematorium, mit dem die Tierbestattung zusammenarbeitet und ob eine Abholung durch den Bestatter persönlich oder durch einen beauftragten Transporteur erfolgt, bevor Sie sich entscheiden.
Stellen Sie auch sicher, dass Sie bei Fragen oder Problemen jederzeit eine reale Person erreichen können – und nicht nur eine unpersönliche Hotline.
Leider gibt es einige Anbieter, die unter dem Deckmantel einer Tierbestattung oder eines Tierkrematoriums auftreten, selbst aber keine Tiere bestatten, sondern lediglich als Vermittler agieren. Dies kann zu Unsicherheiten bezüglich der tatsächlichen Leistungen und deren Qualität führen.
Auch bei einigen Tierbestatter-Vergleichs-Portalen sollte unbedingt genauestens hingeschaut werden. Hier ist äußerste Vorsicht geboten, da sich hinter mehreren, augenscheinlich unabhängigen Anbietern ein- und derselbe Vermittler verbirgt.
Das persönliche Erstgespräch sollte sich echt und authentisch anfühlen; ebenso der Internetauftritt, der bestenfalls die Persönlichkeit der Inhaber widerspiegelt und nicht mit allzu blumigen Werbeaussagen und Hochglanzbildern oder mit KI ChatGPT-generierten Texten gespickt ist, sondern eine persönliche Handschrift tragen. In unseren Augen gilt dies auch für Antworten des Unternehmens/Inhabers auf Rezensionen. Wer sich die Mühe macht, sich in seiner Trauer die Zeit für eine Bewertung zu nehmen, sollte das in Form einer persönlich geschriebenen Antwort des Bestatters gedankt bekommen.
Bei der Wahl eines seriösen Tierbestatters ist es wichtig, auf einige Qualitätsmerkmale zu achten. Diese gewährleisten, dass der Abschied würdevoll und transparent abläuft und mit der nötigen Zeit für Sie.
Ein professioneller Tierbestatter sollte im Impressum eine offizielle Zulassungsnummer und die zuständige Prüfbehörde angeben.
Eine transparente Preisaufstellung sollte ebenfalls auf der Webseite öffentlich zugänglich sein – ohne dass persönliche Daten angegeben werden müssen.
Die Möglichkeit eines persönlichen Besuchs der Räumlichkeiten ist ein Pluspunkt, ebenso das Verwenden von Schamotte-Steinen mit individueller Ident-Nr., die eine Verwechslung Ihres Tieres ausschließen. Im besten Fall erhalten Sie die Nummer bereits bei der Übergabe Ihres Tieres an den Bestatter.
Ebenso wird ein pietätvoller Tierbestatter Sie nach einem Beratungs- oder Vorsorgegespräch nicht mit regelmäßigen Nachfragen belästigen, sondern Ihre nächste Kontaktaufnahme abwarten und jederzeit für Sie erreichbar sein.
Ein seriöser Tierbestatter wird Sie ohne Kaufdruck zu Urnen und Erinnerungsstücken beraten und Ihnen zu jeder Zeit transparente Auskünfte über den gesamten Ablauf geben; auch in welches Tierkrematorium er Ihr Tier überführen wird. Er wird dafür Sorge tragen, dass Ihr Tier ohne unnötige Umwege im Krematorium ankommt und eingeäschert wird und versuchen, Sie auf Wunsch im Rahmen aller Möglichkeiten so nah wie möglich an der letzten Reise Ihres Tieres teilhaben zu lassen.
Manche Tierbestatter fertigen Erinnerungsstücke wie Pfotenabdrücke an – bestenfalls persönlich und nicht über Dritte.
Eine einfühlsame und ehrliche Kommunikation ist essenziell. Einem Tierbestatter, dem sein Beruf am Herzen liegt, ist nicht nur der Umgang mit den ihm anvertrauten Tieren wichtig, sondern auch die Begleitung der Menschen, die voller Trauer zurückbleiben. Für diese nimmt er sich die nötige Zeit und lässt sie das Tempo des Abschiednehmens bestimmen.
Je persönlicher die Begleitung Ihres Tieres durch den Bestatter erfolgt, desto weniger besteht die traurige Gefahr, dass Ihr Tier z.B. durch eine Abholung eines durch den Bestatter beauftragten Transporteurs/ Tierkrematoriums seine Persönlichkeit verliert und bei der Einäscherung irgendwann lediglich nur noch „eine Nummer“ ist.